Im bloßen Kerzenschein musizierte der Posaunenchor der Elisabethkirche unter der Leitung von Leo Gatzke neben Adventsliedern wie „Macht hoch die Tür“ oder „Tochter Zion“ auch Volkslieder wie „O Täler weit, o Höhen“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy oder die barocke, langsam-feierliche Sarabande aus Georg Friedrich Händels vierten, eigentlich für Cembalo komponierten Suite d-Moll. Flottere Töne stimmten die rund 30 Blechbläser/innen mit einem Arrangement des durch Adriano Celentano bekannt gewordenen italienischen Liedes „Azzurro“ (Paolo Conte/Michele Virano“) sowie mit dem traditionellen Gospelsong „Just a closer walk with Thee“ an, der sich gewohntermaßen nach einer zunächst tragend-säufzend intonierten Strophe in einen jubilierenden, swingend-jazzigen Charakter verwandelte. Pfarrerin Dr. Anna-Karena Müller, welche mit andächtiger Moderation durch das Programm führte, lud aber die vielen Besucher auch zum Mitsingen ein: Die Lieder „Wie soll ich dich empfangen“ (Paul Gerhardt), „O Herr, mein Gott, jetzt vor der Nacht“ (Thomas Tallis) sowie die Weihnachtslieder erklangen so in stimmlicher und instrumentaler Eintracht.
Übrigens: Wer Interesse am Mitmusizieren im Posaunenchor hat, ist herzlich eingeladen. Die Proben finden immer donnerstags, 19.30 Uhr, im Martin-Luther-Haus, Marburg, statt.