Das wohl bekannteste Farbglasfenster des Ostchors ist das Elisabethfenster (spätromanisch, vor 1250). Es zeigt Szenen aus Elisabeths Leben.
Auf der linken Bahn wird Elisabeths Leben aus der Perspektive des Gleichnisses vom Weltenrichter (Zum Gleichnistext Mt 25,31ff) betrachtet. Elisabeth ist eine der dort erwähnten "Gesegneten des Herrn", die in das Reich Gottes eingehen.
(7) Oben im Rundpass die Krönung Elisabeths (rechts) und des Franziskus (links)durch Christus und Maria; d.h. beide traten in die Nachfolge des Christus, der sich selbst erniedrigte und zum Bruder der Geringsten machte und werden nun beim Eintritt in das himmlische Reich mit der Krone des Lebens bekrönt.
(6) Elisabeth besucht Gefangene,
(5) Elisabeth pflegt Kranke,
(4) Elisabeth nimmt Fremde auf,
(3) Elisabeth kleidet Nackte,
(2) Elisabeth gibt Durstigen zu Trinken und wäscht einem Elenden die Füße
(1) Elisabeth speist Hungrige
(6) Elisabeth auf dem Totenbett,
(5) Elisabeth verteilt Almosen,
(4) Elisabeth zieht das Kleid der Schwestern in der Welt an,
(3) Elisabeth erhält die Nachricht vom Tod Ludwigs,
(2) Elisabeth nimmt Abschied von Ludwigs
(1) Geburt Jesu im Stall von Bethlehem
01.04. – 30.09.
täglich 9–18 Uhr
01.10. – 31.10.
täglich 9–17 Uhr
01.11. – 31.03.
täglich 10–16 Uhr
01.12. – 23.12. (Adventszeit)
täglich 10–18 Uhr
Mittagsgebet
Montag - Freitag 12:00 Uhr Mittagsgebet (mit Einschränkungen)
Gottesdienst
Sonntag 10:00 Uhr Kurzgottesdienste (mit Einschränkungen)
Abendmahlgottesdienst
Sonntag 18:00 Uhr -> z.Z. einmal im Monat
...finden wieder statt:
täglich um 15 Uhr
(April bis Oktober)
zusätzlich sonntags um ca. 11.15 Uhr
(nach dem Gottesdienst)
Elisabethstraße 3
35037 Marburg
dort: Küsterstube
Tel. 06421-65573