Wir beginnen den virtuellen Rundgang vor der Kirche. Dort betrachten wir das Bauwerk als solches.
Durch das Hauptportal mit seinem Tympanon führt dann der Weg in die Elisabethkirche.
Der Weg des Rundganges geht jetzt durch den Mittelgang bis vor den Kreuzaltar. Dort befindet sich über dem Altar der Kruzifix von Ernst Barlach.
Wir wenden uns nach links und betreten das nördliche Seiteschiff. Durch die Pforte geht es in den Elisabethchor. Er bildet den linken Kreuzarm des Querhauses. Hier befindet sich das Grab Elisabeths.
Vom Elisabethchor aus betreten wir durch eine kleine Pforte den Hohen Chor. Hier kreuzen sich Langhaus und Queerhaus und bilden die Vierung. Das über siebenhundert Jahre alte Chorgestühl diente den Deutschordensbrüdern für ihre Stundengebete.
Der spätgotische Hochaltar und die Farbfenster laden zum Beten und Betrachten ein. Das Elisabethfenster von 1248 bietet die ältesten Darstellungen Elisabeths.
Vom Hohen Chor führt der Weg in die Sakristei, die den golden Schrein beherbergt. In ihm ruhten die Gebeine der Heiligen Elisabeth
Von der Sakristei aus geht der Weg zurück und durch den Hohen Chor in den Landgrafenchor. Hier befinden sich die Grabdenkmäler der hessischen Landgrafen bis zur Zeit der Reformation.
Vom Landgrafenchor führt dann der Weg zurück durch den Hohen Chor und den Elisabethchor in das Nord Seitenschiff. Hier ist die französische Elisabeth, die Rosenwunder Elisabeth an der Nordporte, der Sippenaltar und die Gräber der beiden Hindenburgs in der Turmhalle zu finden.
Im Süd Seitenschiff kann der Elisabethaltar betrachtet werden. An der Südpforte finden sie ursprüngliche Lettnerfiguren. In der Stillen Ecke können Gebeskerzen entzündet werden. Sie finden auch ein Gebetstagebuch.
Zum Schluss des Rundgangs fällt der Blick auf das Westwerk. Vor dem Meistermanfenster ist seit 2006 die neue Klaisorgel mit ihrem modernen an die gotische Formensprache angelehnten Prospekt zu bewundern.
01.11. – 31.03.
täglich 10–16 Uhr
01.12. – 23.12. (Adventszeit)
täglich 10–18 Uhr
01.04. – 30.09.
täglich 9–18 Uhr
01.10. – 31.10.
täglich 9–17 Uhr
Mittagsgebet
Montag - Freitag 12:00 Uhr Mittagsgebet (mit Einschränkungen)
Gottesdienst
Sonntag 10:00 Uhr Kurzgottesdienste (mit Einschränkungen)
Abendmahlgottesdienst
Sonntag 18:00 Uhr -> z.Z. keine Abendmahlsgottesdienste möglich
zur Zeit keine täglichen Führungen
(voraussichtlich ab April 2021)
Elisabethstraße 3
35037 Marburg
dort: Küsterstube
Tel. 06421-65573