Weihnachtsoratorium
Jauchzet, Frohlocket, …
… auf preiset die Tage! Der Beginn des Weihnachts-Oratoriums von Johann Sebastian Bach. Prachtvoller Glanz und große Freude strahlt dieser Anfang aus. Ganz ähnlich „Großer Herr und Starker König“ oder „Herrscher des Himmels“. Demgegenüber stehen stillere oder demütige Teile wie das „Dienet dem Höchsten“ aus dem Eingangschor oder die Arie „Schlafe mein liebster“. Der Evangelist erzählt in singender Weise die Weihnachtsgeschichte, immer wieder unterbrochen durch Choräle wie z.B. „Wie soll ich dich empfangen“ oder das vom Kinderchor gesungene „Er ist auf Erden kommen arm“. Die Kantorei der Elisabethkirche und der Kinderchor der Elisabethkirche singen Kantaten 1-3 des berühmten Oratoriums. Vorangestellt wird das Magnificat, der adventliche Lobgesang Marias. Es spielt das Main-Barockorchester auf historischen Instrumenten. Solisten sind Annemarie Pfahler (Sopran) Milena Haunhorst (Alt), Christoph Fischer (Tenor) und Konstantin Paganetti (Bass). Die Leitung hat Nils Kuppe.
In diesem Jahr finden die Konzerte in der Woche vor Weihnachten am Dienstag, 19.12. und Mittwoch, 20.12. jeweils um 19.00 Uhr.
Konzertkarten können Sie über den folgenden Link erstmals bequem von Zuhause buchen:
Hier Konzertkarten für den 20.12. kaufen
In der Elisabethkirche können Sie weiterhin Karten bekommen.