Elisabethkirche
Zum Hauptinhalt springen

Mozarts Zauberflöte

radikal entrümpelt

Mozarts Zauberflöte – radikal entrümpelt
Kaum eine Oper wurde so häufig für Kinderaugen und -ohren inszeniert wie Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Zauberflöte“. Mit ihren eingängigen, leicht nachsingbaren Melodien eignet sie sich hervorragend als Einstieg in die doch manchmal sperrige und schwer zugängliche Welt der Oper. Ein ‚großer‘ Stoff wird so auch für die Kleinsten anschaulich erzählt. 
Die Kinder und Jugendlichen aus den Chören der Marburger Elisabethkirche drehen den Spieß um: In einer Bearbeitung von Michael Bender  für Kinderchor und Klavier zu vier Händen bringen sie ihre ganz eigene Fassung der „Zauberflöte“ auf die Bühne und stellen den Erwachsenen neue Fragen zur altbekannten Handlung: Haben wir es hier wirklich mit zwei Liebesgeschichten zu tun? Oder treibt Tamino und Pamina, Papageno und Papagena doch etwas ganz anderes an? Was passiert, wenn sich ein vorlauter Papagei, eine Ratte und ein Kuckuck mit Nachtigall und Ente im Wald treffen? Und noch viel wichtiger: Wo steckt eigentlich die Königin der Nacht?
Am Klavier begleiten Nils Kuppe und Wilhelmine Koch; die Leitung hat Laura Relitzki. 
Die Aufführungen:
Samstag, 17. Mai um 16 Uhr im Gemeindezentrum Niederweimar (Zur Kirche 8) 
Sonntag, 18. Mai um 18 Uhr in der Marburger Elisabethkirche. 
Der Eintritt ist frei.