Wir feiern einen besonderen gemeinsamen Gottesdienst zum Abschied der Gemeinde von der Ortenbergkapelle
Am 24. Januar werden wir um 10 Uhr wieder einen analogen Gottesdienst in der Ortenbergkapelle feiern. Wir hören auf Gottes Wort und verabschieden uns von der Ortenbergkaplle als Ort, an dem seit 1963 meist regelmäßig am Sonntag Gottesdienste gefeiert wurden. Vielen ist in diesen 57 Jahren die besondere Atmosphäre mit ihre Nähe zu den Menschen ans Herz gewachsen. Andere verbinden einfach nur besonders bewegende Einnerungen an die Gottesdienste an diesem besonderen Ort. Dem allen soll nachgegangen werden im Hören auf Gottes Wort, das uns in die Zukunft führen will.
Pfarrer Bernhard Dietrich und Propst Helmut Wöllenstein werden diesen Gottesdienst gemeinsam halten. Constantin Scholl wird die Orgel zum klingen bringen, die in den letzten beiden Jahren fast immer schweigen musste.
Der Predigttext steht in Rut 1,1-19a, und erzählt von der Trauer und dem Leid Rut´s, das sie als Witwe aufbrechen lässt aus der Fremde nach Bethlehem. Naomi die Moabiterin, eine ihrer Schwiegertöchter, fasst Vertrauen in den Gott Israels und entschließt sich, ihre Schwiegermuter Rut nicht alleine zu lassen. Sie sagt: "Wo du hingehst, da will ich auch hingehen; wo du bleibst, da bleibe ich auch. Dein Volk ist mein Volk, und dein Gott ist mein Gott. Wo du stirbst, da sterbe ich auch, da will ich auch begraben werden. Der HERR tue mir dies und das, nur der Tod wird mich und dich scheiden."
Wir können gespannt sei, was diese ermutigende Abschiedsgeschichte mit uns allen macht, wenn auch wir Abschied nehmen müssen von der Ortenbergkapelle.
Natürlich bleibt der Gottesdienst beschränkt von den Coronamaßnahmen, von denen wir annehmen, dass sie bis auf wWeiteres notwendig sein werden.
Die gegenwärtige Pandemie macht es erforderlich, dass wir aus Liebe zum Nächsten Abstand halten und Masken tragen, ausnahmslos während des ganzen Gottesdienstes. Außerdem ist auch das Singen nur noch "im Herzen" möglich.
Trotzdem wird es für Viele schön sein, in ihrer Kirche zusammen zu sein, zu feiern, zu hören und zu beten.
Vorteile der Tickets:
- einfache "Platzbelegung", durch Ticketbuchung bequem von zu Hause aus
- einfache Einlassprozedur ohne Zettelanmeldungen und Warteschlangen vor der Kirche
- einfache Teilnehmerliste (zur eventuellen Rückverfolgung vorgeschrieben) durch die Online-Anmeldung
- einfach Anmeldungen für bis zur vier Personen aus einem Hausstand/ gleiche Adresse.
- einfacher Einlass. Der QR-Code auf der Anmeldebestätigung/Ticket wird vom Küster eingescannt. Das wars.
- Wer sich nicht selbst online anmelden kann, kann das in der Küsterstube, im Gemeindebüro, beim Pfarrer oder einem Nachbarn machen.
Einen Platz im Gottesdienst über das Ticketsystem buchen:
Platz im Gottesdienst zum Abschied von der Ortenbergkapelle am 24.1. um 10 Uhr "buchen"
Zu allen buchbaren Gottesdiensten und Veranstaltungen
Konzept der Gottesdienste während der Coronazeit
Digitale Gottesdienste in unserer Gemeinde unterstützen zur Zeit die Reichweite unserer Gottesdienste. Wir folgen dabei unserem bewährten dreifachen Gottesdienstkonzept:
- Coronagottesdienste, analog und mit Beschränkungen,
- Audiovisuelle Gottesdienste, vorher aufgenommen oder beim Sonntagsgottesdienst selbst aufgenommen, als reines Audio oder als Video mit stillen Bildern und den Texten der Lieder und Psalmen bis hin zu Livestreams von wichtigen Ereignissen.
- die Gottesdienste in Papierform, die in der Kirche ausliegen oder zugesandt oder verteilt werden können.
Wer in einen der älteren Gottesdienste hineinschauen möchte findet hier die Sammlung der bisherigen digitalen Gottesdienste.
In der Elisabethkirche liegen weiterhin alle digitalen und analogen Gottesdienste in Papierform zum Mitnehmen aus.
Bringen Sie ruhig jemanden aus der Nachbarschaft einen solchen Gottesdienst mit oder lassen Sie sich diese Gottesdienste per Post zuschicken. Einfach unter Gemeindebuero@Elisabethkirche.de oder 06421/6200825 bestellen unter Angabe der Postadresse.
Sei der erste der kommentiert