Unter dem Motto "Love, Hope & Popcorn" hat am Pfingstmontag die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Marburg einen ökumenischen Gottesdienst im Autokino Marburg gefeiert. Rund 400 Gottesdienstbesucher in knapp 200 Fahrzeugen nutzten diese corona-bedingt besondere Form des Gottesdienstes, welche aber gleichzeitig an die Tradition der Open-Air-Pfingstgottesdienste anknüpfte, um sich gemeinsam und wie vor gut zweitausend Jahren vom Heiligen Geist bewegen zu lassen.
Lichthupe = Amen, Hupe = Applaus
Während die Besucher in ihren Autos sitzend die Liturgie mit den von den evangelischen und katholischen Pfarrerinnen und Pfarrern sowie weiteren beteiligten ACK-Mitgliedern gehaltenen Lesungen, Predigten und Fürbitten über eine UKW-Frequenz ihrer Autoradios hörend verfolgen, aber die Akteure auf der Bühne und der großen Autokinoleinwand immerhin sehen konnten, war ihr Rückkanal einerseits das Auto - Lichthupe gleich "Amen", Autohupe gleich Applaus - andererseits das Smartphone: Im Laufe der Fürbitten konnten Kurzbitten mittels eines Online-Tools auf die Leinwand geschickt werden. Bitten wie Hoffnung, Liebe, Frieden, Kraft, Durchhaltevermögen oder Ende der Pandemie ploppten auf der Leinwand auf und bildeten eine bunte Wortwolke.
Und natürlich durfte auch endlich wieder gemeischaftlich gesungen werden - zwar nur im eigenen Auto, dafür bei offenem Autofenster hörbar für den Stellplatznachbarn. Schließlich ist das Singen in den Kirchhäusern wegen der Corona-Auflagen selbst noch untersagt. Begleitet wurden die Lieder musikalisch von Landeskirchenmusikdirektor Uwe Maibaum (E-Piano) sowie vom Posaunenchor der Elisabethkirche (Leitung: Leo Gatzke).
Mitsingen und Mitnaschen erlaubt
Zum Autokinogefühl gehörte - wie das Motto bereits vermuten ließ - auch Popcorn. Die Tüten, die vor Beginn des Gottesdienstes an jedes Auto verteilt wurde, enthielten u.a. Liedtextflyer und eine Karte für Grußbotschaften, aber eben auch jeweils zwei Tüten des süßen Knabberzeugs. Mitnaschen erlaubt.
Es wirkten mit:
Begrüssung: Martin Stanke (Katholische Hochschulgemeinde)
Psalm: Frank Lüdke und Studierende (Evangelische Hochschule Tabor)
Gebet: Pastor Alexander Hirsch (Anskar-Kirche Marburg)
Lesung: Claudia Plociennik, Marieke Kräling (Citypastoral), Andreas Plachetka, Markus Lersch (Kath. Seminar)
Predigt: Pfrin. Anna Scholz, Katharina Scholl (Evangelischer Kirchenkreis Marburg)
Fürbitten: Patrick Fock, Lea Terhürne
Segnung: Mitglieder der ACK
Musik: Landeskirchemusikdirektor Uwe Maibaum (E-Piano/Gesang) und Posaunenchor der Elisabethkirche (Leitung: Leo Gatzke)